Factsheet
Endokrinologie und Metabolismus
Datum
5. – 6. Mai 2021
Ort
Universität Bern, Mittelstrasse 43
Unterrichtssprache
Englisch
Ziele des Moduls
Die Teilnehmenden
- kennen den Einfluss des Geschlechts auf die Regulation des Stoffwechsels und des Energiehaushaltes.
- sind vertraut mit geschlechts-spezifischen Unterschieden in metabolischen Erkrankungen (z.Bsp. Diabetes, Adipositas, Fettlebererkrankungen)
- kennen den Einfluss von Sex und Gender auf chirurgische Verfahren (Adipositas-Chirurgie, Chirurgie in der Schwangerschaft).
- kennen die Grundlagen zur Geschlechtsentwicklung und Störungen der Geschlechtsdifferenzierung.
- kennen den Einfluss des Geschlechts auf Physiologie und Pathologie der Leber, Magen-Darm und Organe des Beckenbodens.
- sind vertraut mit Geschlechtsunterschieden im Mikrobiom.
Inhalt des Moduls
Metabolische Erkrankungen beeinflussen das Leben von Männern und Frauen in den verschiedenen Lebensabschnitten in unterschiedlicher und vielfältiger Weise. Beispielsweise weisen Männer im jüngeren Alter und bei niedrigerem BMI ein höheres Risiko für Typ-2-Diabetes auf als Frauen, die wiederum von einem starken Anstieg im Risiko für Diabetes-assoziierte kardiovaskuläre Erkrankungen nach der Menopause betroffen sind.
Das Modul behandelt geschlechtsspezifische Aspekte des Hormonhaushaltes, der gonadalen Differenzierung, des Energiestoffwechsels sowie Physiologie und Pathologie von Stoffwechsel-relevanten Organen (Leber, Magendarmtrakt, Beckenbodenorgane).
Konkret umfasst das Modul folgende Blöcke
-
-
-
- Geschlechts-spezifische Unterschiede in Stoffwechsel, Ernährung und hormoneller Regulation (LB)
- Störungen der Geschlechtsentwicklung und Rolle der Steroidhormone (CF)
- Geschlechts-spezifische Unterschiede in Leberekrankungen (Epidemiologie, Pathophysiologie) – (AB)
- Bariatrische Chirurgie, Chirurgie in der Schwangerschaft (VB/GB)
- Einfluss des Geschlechts auf Mikrobiom und Darm-Leber Achse (JL)
- Beckenbodenprobleme inkl. Arzt-Patient Beziehung bei «heiklen» Themen (JL)
-
-
Referierende
Prof. Dr. med. Lia Bally (LB), Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie Ernährungsmedizin & Metabolismus, Inselspital, Universität Bern (Modulleitung)
PD Dr. med. Dr. phil. Vanessa Banz (VB), Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universität Bern
Prof. Dr. med. Guido Beldi (GB), Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universität Bern
Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti (AB), Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universität Bern
Prof. Dr. med. Christa Flück (CF), Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital, Universität Bern
Dr. med. Johannes Lenglinger (JL), Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universität Bern
Anmeldeformular und Anmeldeschluss
Anmeldeschluss 1. April 2021, Anmeldeformular Modul