Zum Inhalt springen
  • Deutsch
  • English
  • Log In
CAS in Sex- and Gender-Specific Medicine

CAS in Sex- and Gender-Specific Medicine

  • Home
  • News
    • Puls – Gendermedizin – Was ist das, und was bringt es?
  • Testimonial
  • Programm
    • Kursprogramm 2025/2026
    • Moduldaten 2026/2027
    • Inhalt und Struktur
    • Zertifikat
  • Module
    • Einführung in die geschlechtsspezifische Medizin
    • Studiendesign und Forschung
    • Geschlechtervielfalt
    • Kardiovaskuläre Medizin
    • Endokrinologie, Darm und Metabolismus
    • Onkologie
    • Neurologie und Psychiatrie
    • Pharmakologie, Anästhesie und Intensivmedizin
    • Muskuloskelettale Medizin, Autoimmunität & Gender-Forensik
    • Hausarztmedizin und Gesundheitsversorgung
    • Infektionskrankheiten
    • Abschlusskolloquium
  • Organisation
    • Trägerschaft
    • Programmleitung
    • Studienleitung
    • Referierende
  • Anmeldung
    • Zulassung
    • Anmeldeformulare
    • Kosten
  • Kontakt
CAS in Sex- and Gender-Specific Medicine

Programmleitung

 

Prof. Dr. rer. nat. Thorsten Buch, Institut für Labortierkunde, Universität Zürich (Vorsitz)

 

Prof. Dr. Dr. med. Vanessa Banz, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern

 

Prof. Dr. med. Guido Beldi, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern

 

PD Joëlle Schwarz, Unisanté, University Center for Primary Care and Public Health & University of Lausanne


Prof. Dr. med. Carolin Lerchenmüller, Ausserordentliche Professorin für Gendermedizin, Leitung Lehrstuhl Gendermedizin, Universität Zürich

News

  • Puls – Gendermedizin – Was ist das, und was bringt es?

LINKS

  • Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern
  • Medizinische Fakultät, Universität Zürich
  • Direktion Universitäre Medizin Zürich
  • Centre universitaire de médecine générale et santé publique, Université Lausanne
  • International Cancer Prevention Institute
  • Women’s Brain Project
  • Schweizerische Akademie für Perinatale Pharmakologie
  • Home
  • News
    • Puls – Gendermedizin – Was ist das, und was bringt es?
  • Testimonial
  • Programm
    • Kursprogramm 2025/2026
    • Moduldaten 2026/2027
    • Inhalt und Struktur
    • Zertifikat
  • Module
    • Einführung in die geschlechtsspezifische Medizin
    • Studiendesign und Forschung
    • Geschlechtervielfalt
    • Kardiovaskuläre Medizin
    • Endokrinologie, Darm und Metabolismus
    • Onkologie
    • Neurologie und Psychiatrie
    • Pharmakologie, Anästhesie und Intensivmedizin
    • Muskuloskelettale Medizin, Autoimmunität & Gender-Forensik
    • Hausarztmedizin und Gesundheitsversorgung
    • Infektionskrankheiten
    • Abschlusskolloquium
  • Organisation
    • Trägerschaft
    • Programmleitung
    • Studienleitung
    • Referierende
  • Anmeldung
    • Zulassung
    • Anmeldeformulare
    • Kosten
  • Kontakt
CAS in Sex- and Gender-Specific Medicine Stolz präsentiert von WordPress