Datum: 26./27. Juni 2025
Kursort: Zürich
Unterrichtssprache: TBD
Anmeldschluss: 1 Woche vor Modulbeginn Anmeldung
Kosten: Zweitagesmodul CHF 500, Einzeltagbuchung CHF 280
Credits:
1 ECTS Punkt Zweitagesmodul
CME Punkte beantragt «Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie»
CME Punkte beantragt «Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie»
Inhalt des Moduls
Der erste Tag widmet sich dem Thema «Gender – ein Blick der Medical Humanities»
- Das Modul vermittelt ein vertieftes Verständnis der sozialen wie ethischen Bezüge, Dimensionen und Herausforderungen von Geschlecht im Kontext der Medizin.
- Es umfasst Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Krankheit, einschliesslich Krankheitsursachen und -verteilung, sowie über die sozialen Aspekte individuellen ärztlichen Handelns, wie Gesundheitsverhalten, Krankheitsverhalten und die Arzt-Patient-Beziehung.
- Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Verzerrungen und Sozialisationen im Hinblick auf Geschlecht und deren Einflüsse auf die Arzt:in-Patient:in-Beziehung zu reflektieren.
Der zweite Tag befasst sich mit «Geschlechtervielfalt und Transgender»
- Transidentität verstehen: Grundlagen und Begriffsdefinitionen.
- Geschlecht im Wandel: Eine historische Perspektive.
- Betroffenenperspektive.
- Non-Binarität: Zwichen den binären Geschlechter.
- Herausforderungen im Alltag: Diskriminierung und Stigmatisierung von trans Personen.
- Aktuelle Forschung und Evidenz: Was sagt die Wissenschaft zur Geschlechtervielfalt?
- Geschlechtsangleichende plastische Chirurgie: Möglichkeiten und Fortschritte.