Das Weiterbildungszertifikat «CAS in Sex-and Gender-Specific Medicine» befähigt Sie, Ihren Berufsalltag in Praxis und Forschung entsprechend der aktuellsten Forschungsergebnisse zu gestalten. Sie erhalten CME-Weiterbildungspunkte der Fachgesellschaften und ECTS-Punkte.
ECTS-Punkte
Der CAS-Studiengang umfasst rund 300 Arbeitsstunden und ergibt 12 ETCS. Die einzelnen Module beinhalten zwei Tage Anwesenheit und rund zehn Stunden Vor- und Nachbereitung. Sie ergeben je einen ETCS Punkt.
CME-Punkte
Folgende Fachgesellschaften vergeben für die einzelnen Module CME-Punkte:
Die noch nicht bestätigten Credits für 2023 wurden beantragt und werden laufend aktualisiert.
Modul |
Fachgesellschaft(en) |
Anzahl Credits für 2021 |
Anzahl Credits für 2022 |
Einführung in die geschlechtsspezifische Medizin | Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM | 14 | 14 |
Kardiovaskuläre Medizin | Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie | 12 | 12 |
Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM | 14 | 14 | |
Endokrinologie und Metabolismus | Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie | 16 | 12 |
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie | 7 | 7 | |
Studiendesign/Forschung | Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung | 14 | 0 |
Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte | Anerkennungs-empfehlung 1 Tag | Anerkennungs-empfehlung 1 Tag | |
Onkologie | Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie | 12 | 14 |
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie | 2 | 2 | |
Neurologie und Psychiatrie | Schweizerische Neurologische Gesellschaft | 10 | 10 |
Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie | 12 | 10 | |
Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM | 14 | 14 | |
Pharmakologie, Anästhesie und Intensivmedizin | Schweizerische Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin | 8 | 8 |
Fachgesellschaft FPH Offizin | 100 FPH-Punkte | 100 FPH-Punkte | |
Fachgesellschaft Spitalpharmazie und klinische Pharmazie | 100 FPH-Punkte Spitalpharmazie 100 FPH-Punkte Klinische Pharmazie | 50 FPH-Punkte Spitalpharmazie 50 FPH-Punkte Klinische Pharmazie |
|
Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | 2 | 2 | |
Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin | 12 | beantragt | |
Muskuloskelettale Medizin, Autoimmunität & Gender-Forensik | Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin SGSM | 12 | 6 |
Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie | 14 | 12 | |
Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin | 16 | – | |
Hausarztmedizin und Gesundheitsversorgung | Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM | 14 | 14 |
Infektiologie, Pneumologie und Urologie | Schweizerische Gesellschaft für Infektiologie | 8 | 8 |
Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie | 1 | 2 | |
Schweizerische Gesellschaft für Urologie | 2 | 6 | |
Abschlusskolloquium | Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortibldung | 14 | 14 |